„Dieses ungewöhnliche, wirklich kindgemäße Unterrichtskonzept muss man
am besten „hautnah“ miterlebt haben, ein Eindruck, der im Hörer dauerhaft
nachwirkt. Wesentlichen Anteil an der gelungenen Aufführung kommt dabei
dem Leiter des Studios, Herrn Fischer, zu, der in idealer Weise beides
in sich verkörpert: Er ist ein begnadeter Pädagoge, der es von Grund auf
versteht, mit behutsamer, verständnisvoller, dabei in allen Phasen des
Unterrichtens absolut sicherer Hand zu führen, anzuleiten, und er ist
andererseits selbst eine Künstlerpersönlichkeit von Rang. Eine solche
leider nicht häufig anzutreffende Begabungssymbiose kommt dem Suzuki-Gedanken
in idealer Form nahe, und wir dürfen dankbar sein, einen solch engagierten,
vorbildlichen Praktiker dieser Art der frühkindlichen Musikerziehung,
einen wirklichen Könner, in Tübingen zu haben.“
Prof. Rudolf Fährmann (Psychologe/Ausdruckskunde,
Musikwissenschaftler)
„....Bei Ihnen möchte
ich mich ganz herzlich bedanken für das große Einfühlungsvermögen, das
Sie unserer Tochter gegenüber zeigen. Ich finde es außerordentlich wertvoll,
zu wissen, dass Sie die Kinder in ihrer ganzen Person ernst nehmen und
ihre musische Entwicklung so verständnisvoll fördern.“
H.G. (Schülervater u. selbst Lehrer)
„An dieser Stelle möchten wir Ihnen für vieles danken:
Für Ihren kreativen Violinunterricht, für Ihre vielfältigen Angebote im
Gruppenunterricht, für Ihre gezielte Förderung bis hin zur Teilnahme am
Wettbewerb, für Ihre unendliche Geduld und Fähigkeit zu motivieren...“
S.K. (Schülermutter u. passionierte Geigerin)
„Wir schätzen Ihre Arbeit
sehr und freuen uns über die positive, häusliche Atmosphäre in Ihrem Studio
und über die liebevolle Art mit der Sie unserem Sohn immer begegnen.“
Ch.G. (Schülermutter von drei musizierenden Jungs)
Jugend-Musiziert Preisträger in verschiedenen
Altersstufen
mit Ergebnissen von:
„Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ (1.Plätze) sowie „mit sehr
gutem Erfolg teilgenommen“ (2.Plätze). |
 |
 |
Mitgliedschaften bestehen im „Deutschen-Suzuki-Lehrer-Verband“
sowie im „Tonkünstler-Verband-Baden-Württemberg“
Unsere bisherigen gegebenen Unterrichtseinheiten belaufen sich auf weit
über 30.000 (Stand: Juli/2000), d.h. Sie können von einem großen pädagogischen,
didaktischen und methodischen Erfahrungsschatz profitieren, der Sie bei
einem geringen Aufwand ein Maximum erreichen lässt. Konkret bedeutet dies,
dass z.B. ein 5-jährige(r) AnfängerInn im Laufe von 12 Monaten ca. 15-17
Stücke (zwischen drei bis acht Notenzeilen) auswendig beherrscht und Freude
am Vorführen hat. Und dies bei einem täglichen „Spielen“ von häuslichen
15-30 Minuten ! (Die regelmäßigen, wöchentlichen Unterrichtszeiten belaufen
sich dabei auf 20 Minuten Einzelunterricht und 45 Minuten Gruppenunterricht).
|